ÜBER UNS
Die LUST Hybrid-Technik GmbH als langfristiger Partner für innovative Unternehmen
rund 100
Mitarbeiter
geben täglich ihr Bestes, um die Kundenerwartungen zu erfüllen und zu übertreffen
>25
Jahre Erfahrung
im Bereich der Elektronik- und Mikrosystemtechnik
1.800
m² Produktionsfläche
am Standort Hermsdorf, seit Fertigstellung des Erweiterungsbaus in 2014
11
Mio. gefertigte Baugruppen
in 2018
Unsere Geschäftsführung

Thomas Walther
Geschäftsführer
Geschäftsführer der LUST Hybrid-Technik seit Gründung 1992

Hannes Haunschmid
Geschäftsführer
Geschäftsführer der LUST Hybrid-Technik GmbH seit 2020
Geschäftsführer der abatec GmbH seit 2018
Vorstand der Pierer Industrie AG seit 2016
HISTORIE
Von der Herkunft zur Zukunft
2017
Übernahme durch die SHW Automotive GmbH
Die LUST Hybrid-Technik GmbH wird zur 100-prozentigen Tochter der SHW Automotive GmbH.
2017
2017
25-jähriges Bestehen der LUST Hybrid-Technik GmbH
Die LUST Hybrid-Technik GmbH feiert ihr 25-jähriges Bestehen und bedankt sich bei allen Kunden und Geschäftspartnern für das entgegengebrachte Vertrauen und die gute Zusammenarbeit.
2014
Fertigstellung des Erweiterungsbaus
2014 wurde der Erweiterungsbau am Standort Hermsdorf, zur Vergrößerung der Fertigungskapazitäten und Verbesserung der Arbeitsbedingungen, abgeschlossen. Im Zuge dessen wurde zudem in neue Fertigungsmaschinen investiert.
2014
2000
Umzug der LUST Hybrid-Technik GmbH in das neue Firmengebäude

1997
erste Chip-on-Board Produktionslinie

1997
1996
erste vollautomatische SMD-Bestückungslinie
1993
erstes Automotive Projekt
1993
1992
Gründung der LUST Hybrid-Technik GmbH
UNTERNEHMENSPHILOSOPHIE
Qualität und Innovation – dafür stehen wir.
Qualität
Innovation
Verantwortung
Nicht nur für unsere Produkte und unsere Kunden, sondern auch für unsere Mitarbeiter und unser soziales und ökologisches Umfeld. Fairness und Partnerschaftlichkeit prägen auch die langjährigen Beziehungen zu unseren Lieferanten.
Unternehmensleitbild
Unternehmenspolitik
UNSERE VERANTWORTUNG
Soziale Verantwortung

Schule trifft Wirtschaft
Nachhaltiges Engagement vor Ort: Die LUST Hybrid-Technik kooperiert im Rahmen der Initiative „Schule trifft Wirtschaft" mit dem Friedrich-Schiller-Gymnasium in Eisenberg und der Regelschule in Hermsdorf. Das Ziel: Den Nachwuchs zu fördern und ihn schon frühzeitig mit unterschiedlichen Firmenprofilen, betriebswirtschaftlichen Abläufen und Berufsbildern bekannt zu machen. Schüler schauen in die Betriebe hinein und können dabei vielleicht sogar ihren Traumberuf finden. Die Initiative gilt landesweit als Vorzeigeprojekt, um die Ausbildung junger Menschen zu sichern.
Unterstützung des Heimatvereins
Ob Handball oder Fußball, Leichtathletik oder Badminton, Tischtennis oder Behindertensport: Als sportbegeistertes Unternehmen unterstützen wir gern den SV Hermsdorf/Thüringen e.V. als Sponsor.
Außerdem sponsern wir die Maibaumgesellschaft Hermsdorf e.V., die eine langjährige Tradition des Thüringer Holzlandes, das Setzen des Maibaumes, pflegt.
Sponsoring von Laufveranstaltungen
Die LUST Hybrid-Technik ist Sponsor des Hasentallaufes in Schleifreisen und des Holzlandlaufes in Hermsdorf – unser Unternehmen nimmt mit vielen Läufern und Sponsoring-Aktivitäten daran teil.

Ökologische Verantwortung
Ökonomie und Ökologie. Das gehört für uns zusammen.
Der Nachhaltigkeit verpflichtet
Der Schutz von wertvollen Ressourcen ist ein wichtiger Bestandteil unserer gesamten Unternehmenspolitik:
So haben wir uns verbindlich verpflichtet, Umweltbelastungen zu vermeiden und die geltenden rechtlichen Bestimmungen sowie andere Anforderungen einzuhalten.
Analyse und Zertifizierung
Regelmäßig ermitteln und bewerten wir unsere Umweltbilanz und reagieren im Bedarfsfall lösungsorientiert. Auf diese Weise gelingt es uns, die ökologischen Belastungen unserer Fertigung beständig zu minimieren. Seit 2001 sind wir nach DIN EN ISO 14001 zertifiziert und seit 2011 freiwilliger Teilnehmer des Nachhaltigkeitsabkommens Thüringen.
UNSER NETZWERK
ZVEI – Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e.V.
Der ZVEI ist, als zweitgrößter Branchenverband der deutschen Wirtschaft, die Plattform zur Vernetzung mit Marktbegleitern und bietet die Möglichkeit des fachlichen Meinungsaustausches. Es erfolgt die aktive Mitarbeit im Fachverband „PCB and Electronic Systems“. Zudem finden regelmäßige Auftritte und Vorträge unter der Schirmherrschaft des ZVEI statt. Referiert wird auf Fachmessen, wie der „electronica“ als Leitmesse der Elektronikindustrie oder der SMTconnect in Nürnberg. Auch in der „Fachgruppe Integrierte Schichtschaltungen“ arbeiten wir, seit mehr als 20 Jahren, aktiv mit. Unser Vertreter, Herr Dirk Schönherr, leitet die Fachgruppe seit 4 Jahren (Jahresbericht ZVEI – Fachgruppe Integrierte Schichtschaltungen).
AMA – Verband für Sensorik und Messtechnik e.V.
Seit vielen Jahren sind wir aktives Mitglied im Sensorikverband der deutschen Industrie „AMA“, hegen zahlreiche Kontakte zu weiteren Mitgliedsunternehmen des Verbandes und nehmen an der Marktstatistik teil.
Die Mitgliedschaft im Verband „International Microelectronics and Packaging Society“ (IMAPS) ermöglicht uns den Zugang zu den innovativsten Entwicklungen und Trends auf dem Gebiet der Integration und Fertigung elektronischer Mikrosysteme für den vielfältigen Einsatz in Industrie, Medizintechnik, Kommunikationsbranche oder automotiven Anwendungen.
Zum Beispiel sind wir Mitglied des „Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft Unternehmensverband Deutschland e.V.“ (BVMW) und fördern den „Verein für Regional- und Technikgeschichte e.V.“, der es sich zur Aufgabe gemacht hat die technische Kompetenz des Standortes Hermsdorf geschichtlich aufzuarbeiten und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Ein weiterer regionaler Unternehmenszusammenschluss ist der TRIDELTA Campus Hermsdorf e.V. Dieser arbeitet als Standortinitiative daran, Wirtschaft und Wissenschaft zu fördern. Ziel ist es, den besonderen Charakter des Industriestandortes als Hochtechnologiestandort der technischen Keramik und Mikroelektronik herauszustellen, bekannt zu machen und gegenüber Kunden, Fachkräften und Investoren zu vermarkten.
In Hinblick auf Recruiting, Fachkräftegewinnung und Ausbildung arbeiten wir in enger Kooperation mit der IHK Ostthüringen und dem Ostthüringer Ausbildungsverbund e.V. (OAV).

Wichtige Dokumente
Zertifikate & Prospekte
- Qualitätsmanagement
- Umweltmanagement
- Firmendokumente