Forschungsprojekte
Forschungsprojekt - HIPS
Inhalt / Ziel:
- Im Wachstumskern HIPS entwickeln Thüringer Industrieunternehmen und Forschungseinrichtungen neuartige, robuste und hochintegrierte Sensoren auf Basis der patentierten SiCer-Technologie, der einzigartigen Verbindung von Siliziumtechnologie (Si) mit keramischer Mehrlagentechnik (Cer).
Projektstart: 01.09.2019
Projektende: -
Links: HIPS
Forschungsprojekt - ElisA
Inhalt / Ziel:
- Elektrochemische Abscheidetechnologien für wirtschaftliche Raumtemperatur-Fügeverfahren
Projektstart: 01.10.2017
Projektende: 30.09.2021
Links: Projektsteckbrief
Forschungsprojekt - FastBit
Inhalt / Ziel:
Einkanaliges 100-Gbit/s-Übertragungssystem:
- Latenz der Komponenten < 1 µs
- PAM-Signalmodulation (PAM4)
- Kompensation der Nichtlinearitäten
- Bandbreiteerhöhung der Komponenten auf > 30 GHz
- Latenzfreie Preemphasis und Peaking
- CMOS Single-Chip-Lösung
Ziel
- Gesamtreduzierung der Reaktionszeit um Faktor > 6
- 4-fach höhere Datenrate
- Verlustleistungs-Reduzierung pro Bit um Faktor > 4
- Minimierung der Aufbaukosten
Projektstart: 01.05.2017
Projektende: 30.04.2020
Forschungsprojekt - Profunk
Inhalt / Ziel:
- Profilgebung und Funktionalisierung von Keramiken mittels Ultrakurzpulslaser
- Validierung der technologischen Grundlagen zur Einführung eines neuen Verfahrens für die Profilgebung und Funktionalisierung von Keramiksubstraten in der Dickschichtfertigung und von FR 4 Leiterplatten in der Elektrofertigung
Projektstart: 15.06.2016
Projektende: 14.06.2019
Links:
Abschlussbericht
iwf Jena
Forschungsprojekt - Überdruck
Inhalt / Ziel:
- Entwicklung und Charakterisierung eines miniaturisierten, überlastfesten und hochtemperaturstabilen Differenzdrucksensor
- Entwicklung und Realisierung eines Widerstandsnetzwerkes auf der LTCC–Keramik im post-firing Prozess (Sieb- und Schablonendruck)
Projektstart: 01.10.2015
Projektende: 30.09.2018
Forschungsprojekt - InForMed
Inhalt / Ziel:
- Innovationen auf dem Gebiet der Chip-Montage auf dünnen, flexiblen Substraten
- Entwicklung innovativer Technologien zur Realisierung von Systemen für medizinische, pharmakologische die Gesundheitsindustrie und sicherheitstechnische Zwecke von einer initialen Konzeptionierung hin zu einem fertigungstauglichen Piloten
- Ziel einer Serienproduktion
- Verarbeitung von Flexsubstraten: Entwicklung von Transport-Carriern und Maschinenaufnahmen
- Einführung neue Fügeverfahren wie z.B. anisotropes Kleben, Thermokompressionsbonden von geflippten Chips, eutektisches Bonden
Projektstart: 01.06.2015
Projektende: 31.05.2018
Links: InForMed
Forschungsprojekt - FreiForm
Inhalt / Ziel:
- Freiformsensorik für Smart-Items-Infrastrukturen in Produktionsumgebungen
Projektstart: 01.05.2015
Projektende: 31.10.2018
Links: Abschlussbericht (1,1 MiB)